Kapelle im Ortsteil Oberlehen
In unmittelbarer Nähe zum Hans-Thoma-Geburtshaus und zum Resenhof steht die Kapelle von Oberlehen. Am 1. Mai 1948 wurde die Kapelle im Oberlehen zu Ehren der lieben Gottesmutter, der Mittlerin aller Gnaden, geweiht.
Beschreibung
Sie wurde von Dr. Ludwig Baur, dem ehemaligen Bürgermeister von Bernau und seiner Frau Maria errichtet. Es ist die größte der Bernauer Kapellen, in der vier farbige Glasfenster auffallen, symbolisierend den Weg durch Maria zu Christus. Am Eingang stehen zwei große Holzfiguren, Antonius und Judas Thaddäus, vor dem Altarraum Benedikt und die Madonna. Ein Altarbild des Bernauer Lehrers und Kunstmalers Stadelmann wurde später durch ein schlichtes Kruzifix, ein Flurkreuz aus Hilzingen, ersetzt. Links über den Bänken hängt ein Bronzerelief von Dr. Ludwig Baur.
Vier große Holzfiguren zieren den Kirchenraum: Gleich am Eingang erblicken wir Antonius und Judas Thaddäus, vor dem Altarraum Benedikt und Antonius wurden von Pater Otmar aus Beuron geschnitzt, die Marienfigur schuf der Bernauer Bildhauer Hans Köpfer und Bildhauer Franz Köpfer gestaltet die Figur des heiligen Judas Thaddäus.
Kontakt
Adresse
Kapelle im Ortsteil Oberlehen
Oberlehen, Todtmooser Str.
79872 Bernau im Schwarzwald