Die offizielle Eröffnung des KlimaWandelPfads erfolgt am Montag, 07. März 2022.
Die App hat leider aktuell noch einen Funktionsfehler, soll aber bald fertiggestellt werden.
KlimaWandelPfad im Waldshuter Stadtwald
Warum hat sich der Stadtwald so verändert und was hat der Klimawandel damit zu tun? Erfahre es auf dem etwa 1,3 km langen KlimaWandelPfad!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Warum hat sich der Stadtwald so verändert und was hat der Klimawandel damit zu tun? Welchen Sinn haben die eigenartigen Wuchshüllen und wie wird der Wald in Zukunft aussehen? Diese und viele weitere Fragen werden auf dem KlimaWandelPfad beantwortet. Du kannst erfahren, welche großartigen Dinge der Wald für uns leistet, welche Geheimnisse Jahrringe bergen und warum es trotz Klimaerwärmung manchmal so nass und kalt ist.
Auf dem KlimaWandelPfad ist Mitmachen angesagt! Ob CO2-Wippe oder Extremwetter-Glücksrad, es gibt viel zu Sehen, Spüren und Auszuprobieren.
Ergänzend zum Pfad gibt es die App WaldPfade BW, in der weiterführende Informationen zu finden sind. Extra für Kinder gibt es den Kidsmodus mit spannenden Quizfragen und kindgerecht aufbereiteten Inhalten.
Wir empfehlen die App bereits vor dem Besuch herunterzuladen, da der Handyempfang auf dem Pfad vermutlich nicht ausreicht.
Der KimaWandelPfad ist in Zusammenarbeit von Kreisforstamt Waldshut, insbesondere Revierleiterin Carmen Kellermann und Ministerium für ländlichen Raum, insbesondere Yvonne Hengst-Ehrhart von der Forstliche Versuchsanstalt Freiburg, entstanden. Finanziert wurde er aus Mitteln des Projektes Modellgebiet Südschwarzwald, welches Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern bei der Bewältigung der klimabedingten Waldschäden in der stark betroffenen Region Südschwarzwald unterstützen soll.
Umgesetzt wurde der Lehrpfad von der Firma UDATA GmbH aus Neustadt a.d. Weinstraße, unter der Führung von Markus Dotterweich. Beim Aufbau unterstütze der Baubetriebshof, sowie der forstliche Mitarbeiter Siegmar Mutter tatkräftig.
Kontakt
Verwaltungsadresse
Landratsamt Waldshut / Kreisforstamt - Revier Waldshut
Im Grün 16
79804 Dogern
Ansprechpartner
Frau Carmen Kellermann