RehaKlinikum Bad Säckingen
Bad Säckingen. Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie, Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH ist eine Fachklinik zur Rehabilitation von Patienten mit degenerativen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, orthopädischen und entzündlich rheumatischen Erkrankungen, chronische Schmerzpatienten, Patienten nach operativen Eingriffen wie dem Hüft- oder Kniegelenkersatz sowie Patienten mit Gefäßerkrankungen. Das RehaKlinikum Bad Säckingen verfügt über ca. 200 Betten.
Unsere Behandlungsschwerpunkte sind:
Rheumatologie
Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Immunsystems, insbesondere Autoimmunerkrankungen bzw. entzündlich-rheumatische Krankheiten. Betroffen sein können der Stütz- und Bewegungsapparat, somit Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen aber insbesondere auch innere Organe. Indikationsgruppen:
- Entzündlich-rheumatische Systemerkrankungen der Gelenk- und Wirbelsäule
- Vaskulitiden
- degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
- „weichteilrheumatische“ Erkrankungen entzündlicher und nicht-entzündlicher Genese
- Autoimmunerkrankungen bzw. Autoinflammatorisch
Angiologie
Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der Blutgefäße. Indikationsgruppen:
- Arterielle Durchblutungsstörungen der Arme und Beine (z.B pAVK periphere Arterielle Verschlusskrankheit), des Brustkorbes bzw. Bauchraumes sowie der gehirnsversorgenden Gefäße
- PAVK (periphere Arterielle Verschlusskrankheit)
- Des Weiteren behandeln wir Patienten nach Gefäßeingriffen (Bypassanlage, Rekanalisationseingriffe) im Rahmen einer AR/ AHB Anschlussrehabilitation
Adipositas
Hierbei handelt es sich um einen Teilbereich der Inneren Medizin.
Lymphologie
Hierbei handelt es sich um einen Teilbereich der Inneren Medizin.
Häufige Erkrankungen
- Primäre und sekundäre Bein- und Armlymphödeme
- Lymphödeme anderer Körperregionen (Kopflymphödem nach Larynx-CA, Genitalödeme nach Unterleibsoperationen oder Prostataerkrankungen)
Orthopädie / Traumatologie
die sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung angeborener oder erworbener Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen befasst.
Indikationsgruppen sind
- Degenerative Gelenk – und Wirbelsäulenerkrankungen
- Entzündliche Gelenk – und Wirbelsäulenerkrankungen
- FehlbildungenBeeinträchtigungen nach orthopädischen Operationen oder unmittelbar im Anschluss an solche, ,
- nach endoprothetischer Versorgung bei Arthrosen der großen Gelenke oder operativen Eingriffen an der Wirbelsäule