Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.) Herr Rolf Mallmann und Herr Herbert Müller-Lupp. Sie stehen auf der Empore der Peter-Thumb-Kirche in Tiengen und halten jeweils ein Plakat zur Aktion Kunst für die Orgel in den Händen. Im Hintergrund ist der Hochaltar zu sehen. Hero Bild Dekoration

Zum Ersten ... zum Zweiten
... Kunst für die Orgel

Zugunsten des Orgelneubaus in der Peter-Thumb-Kirche Tiengen findet am 23. März 2025 um 15 Uhr im Schlosskeller Tiengen eine Kunstauktion statt. 

Container

Stattsofa: Der Name Ihres Arbeitskreises bedeutet „Sei gegrüßt, Königin“ und bezieht sich auf die Orgel als „Königin der Instrumente“. Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrer Arbeit?

Rolf Mallmann: Der Arbeitskreis entstand, als klar wurde, dass wegen des maroden Zustands der Vorgängerin ein Orgelneubau erforderlich wurde. Die nicht unerheblichen Kosten werden zum Teil von kirchlichen Stellen getragen. Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es, weitere Mittel zu generieren.

Stattsofa: Wie gehen Sie dabei vor und sind Ihre Bemühungen erfolgreich?

Rolf Mallmann: Wir veranstalten beispielsweise Benefizkonzerte und starten Spendenaufrufe. Dadurch konnten wir bislang einen erfreulichen Beitrag zur Finanzierung leisten, wofür wir sehr dankbar sind. Die aktuelle Kunstauktion ist ein weiterer Baustein dieses Projektes. 

Stattsofa: Wie war die Resonanz in der Kunstszene auf Ihre Anfrage zur Beteiligung an der Auktion?

Herbert Müller-Lupp: Die Resonanz war sehr groß. 37 Kunstschaffende aus Deutschland und der Schweiz haben über 50 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen zur Verfügung gestellt. Dabei ist bemerkenswert, dass die Künstlerinnen und Künstler aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen und Glaubenswelten stammen. Die Orgel repräsentiert nicht nur Kirchenmusik, sondern ist auch ein Konzertinstrument mit zunehmender Bedeutung.

Stattsofa: Gab es thematische Vorgaben für die Kunstwerke?

Herbert Müller-Lupp: Nein, die Kunstschaffenden waren ganz frei darin, was sie in die Versteigerung geben wollten. So bietet die Auktion gleichzeitig einen faszinierenden Querschnitt durch die hiesige Kunstwelt. Die Werke können vorab auf unserer Webseite www.kunst-fuer-die-orgel.de und am 22. und 23. März auch im Schlosskeller in Augenschein genommen werden.

Stattsofa: Wie weit ist der Orgelneubau inzwischen gediehen?

Rolf Mallmann: Die Arbeiten kommen gut voran, die ersten Pfeifen sind bereits hergestellt und so hoffen wir, dass die neue Orgel Ende 2026 eingeweiht werden kann.

Herbert Müller-Lupp: Orgeln bieten eine große Klangvielfalt. Die Unterstützung durch so unterschiedliche Gruppen und Institutionen in der Vorfreude auf gemeinsame Musikerlebnisse spiegeln das wider. Sie sind Ansporn unserer Bemühungen.

Fragen und Foto: Sylvia Vetter

 

Kunstauktion 2025 im Schlosskeller Tiengen

Besichtigung der Kunstwerke     Samstag, 22. März 11-17 Uhr

                                                              Sonntag, 23. März ab 11 Uhr

Versteigerung                                   Sonntag, 23. März ab 15 Uhr

(durch Kerstin Simon)