Höchenschwand: Felsenweg bis Waldhaus
Mittel
Romantische Wanderung als schmaler Pfad am Steilhang über dem Schwarzatal entlang.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Romantisch windet sich der Felsenweg in 100 bis 200 Meter Höhe als schmaler Pfad am Steilhang entlang, jedes Nebentälchen auskurvernd, mal aufsteigend, mal abfallend, über dem Schwarzatal. Er ist dort, wo er durch Felspartien zieht, zusätzlich gesichert. Herrliche Aussichten auf den gegenüberliegenden Hang oder das Tal entlang bis zum Schweizer Jura und eine abwechslungsreiche Flora lassen das Herz jedes Wanderers auf diesem Wanderweg höher schlagen.
Autorentipp
Viele romantische Rastplätze, und wenn man Glück hat, kann man sogar Gämse beobachten, die aus dem Feldberggebiet eingewandert sind.
Wegbeschreibung
Ein Kilometer südöstliches des Ortes ausgehend vom Wanderparkplatz Kreuzstein, beginnt der Felsenweg. Auf dem Wanderweg kommt man an der Harzerhäusle- Schutzhütte vorbei, weit ausholend in das Segalenbachtal und von dort zur Fohrenbachmühle. Von hier aus wandern Sie über das Flöschbachtal aufwärts zur Bunderstrasse 500. Bei der Bushaltestelle Waldhaus oder Remetschwiel können Sie entweder in den Bus einsteigen, der Sie zurück nach Höchenschwand oder nach St. Blasien bringt oder Sie lassen sich in die andere Richtung ins Rheintal nach Waldshut fahren.
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, Verpflegung
Sicherheitshinweise
Obwohl der Felsenweg ungefährlich ist, sind wegen der unebenen Wege gute Wanderschuhe erforderlich. Bei schlechtem Wetter nicht zu empfehlen wegen Rutschgefahr.
Eine sehr gute Infrastruktur mit Sport-, Freizeit- und Kureinrichtungen sowie abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme lassen keine Langeweile aufkommen. Gro\u00dfe und Kleine G\u00e4ste k\u00f6nnen hier aus dem vollen Leistungsspektrum der Themen Erholung, Gesundheit, Wellness, Sport, Abenteuer, Spa\u00df und Naturerlebnis sch\u00f6pfen.<\/p>\n
Einzigartig im Schwarzwald ist das Natursportzentrum H\u00f6chenschwand mit Tennishalle, Tennisfreipl\u00e4tzen, Sauna & Fitness SPA, Aussichts- und Kletterturm, Rasensportplatz, Waldsportpfad und der Teamwelt mit attraktiven In- und Outdoor-Aktivit\u00e4ten f\u00fcr Gruppen, Tagungen und Seminare. Au\u00dferdem befindet sich dort ein herrlich gelegener Wohnmobil-Stellplatz. Von hier aus kann man den gesamten H\u00f6chenschwander-Berg zu Fu\u00df erleben, denn so gut wie alle Wanderwege streifen das Natursportzentrum. Ob es nun der Schinkenweg, die sechs Heilklima-Wanderwege oder der Kirchen- und Kapellenweg ist. F\u00fcr Familien wurde 2017 der neue Wolfspfad einrichtet - ein Spazierwanderweg mit ca. vier Kilometern und zahlreichen unterhaltsamen und sehr informativen Stationen zu einem altbekannten und vielleicht bald wieder heimischen Schwarzwaldbewohner - dem Wolf.<\/p>\n