Höchenschwand: Kirchen- und Kapellenweg
Mittel
Erkunden Sie auf dem neu angelegten Themenwanderweg Kirchen und Kapellen in Höchenschwand und auf dem Höchenschwanderberg.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Sakrale Bauten und besinnliche Kapellen stehen im Mittelpunkt des Kirchen- und Kapellenweges. Der neu angelegte Themenwanderweg verbindet auf einer Wegstrecke von 22 km zwei Kirchen und sechs Kapellen. Sie sind Blickfang, Orte der Ruhe und Stätten kleiner Kunstschätze auf dem Höchenschwander Berg.
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt Katholische Kirche geht es in die St. Georgstraße. Beim Café Dorfschmiede biegt man in den Hebelweg zur Evangelischen Kirche ein.Weiter steil runter auf dem Hebelweg bleiben.
Nach dem Steilstück geht es rechts ab auf einen Sandweg. Geradeaus vorbei am Bildstock, durch Wiesen bis zur Abzweigung Kläranlage/Bauhof. Rechts ab geht es auf einer geteerten Straße bis ins Gewerbegebiet.
Bei der Schreinerei Huber biegt man links in die Panoramastraße ein und läuft bis zum Kreuzstein. Von dort aus geht es geradeaus weiter in den Wald zum Fußweg nach Strittberg.
In Strittberg, beim Dorfplatz rechts auf der Kreisstraße bis zur Josefskapelle . Von dort wieder nach rechts auf die Kreisstraße. In der Kurve links ab, Richtung Nöggenschwiel. Nach Fischweiher geht es rechts ab. Sie folgen nun dem 11-Dörfer-Weg bis Segalen.
In Segalen geht es rechts zur Bruder Klaus-Kapelle. Von dort wieder rechts weiter auf dem 11-Dörfer-Weg über Ellmenegg nach Attlisberg.
Bei der Kreuzung geht es weiter Richtung Attlisberg, dann zum neuen Friedhof und zurück nach Höchenschwand ( Kurze Variante)
oder
in Attlisberg Kreuzung links auf dem 11-Dörfer-Weg ins Tal.
Im Talgrund rechts und dann links auf der Gemeindestraße nach Unterweschnegg. Nach ca. 600 m geradeaus, links über Wiesen und dann in den Wald rechts. Im Talgrund geht es links auf einem breitem Weg bis zu einer Kreuzung, die rechts steil bergan führt Richtung Tiefenhäusern.
Es geht weiter linkerhand am Waldesrand entlang. Anschließend rechts hoch durch den Wald und dem Waldweg linkerhand folgen.
Die nächste Abzweigung rechts ab bis zu einem Teerweg. Rechts an einer Halle vorbei zur Johanneskapelle.
Weiter Richtung Tiefenhäusern. Die Anna-Kapelle ist schon von weitem zu sehen. Von der Anna–Kapelle vorbei am Gasthaus Rössle auf der Gemeindestraße zum Tiefenhäuserner Moor.
Nach dem Überqueren der B 500 folgt man dem Schinkenweg. Bei der Abzweigung führt der Schinkenwege nach links, man biegt rechts ab nach Frohnschwand. Wieder die B 500 überqueren und beim Kreuz linkerhand vorbei am Gasthaus Engel (Einkehrmöglichkeit).
Auf der Gemeindestraße bis zur Abzweigung nach Heppenschwand. Links hoch dann rechts abbiegen auf den Wiesenweg bis zur B 500( VORSICHT BUNDESSTRAßE!), diese queren und den Wanderweg weiter bis zur Marienkapelleverfolgen. Vorbei am Loipenhaus gelangt man über die Brücke zum Ausgangspunkt bei der Katholischen Kirche.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und Verpflegung
Weitere Informationen
Sakrale Bauten und besinnliche Kapellen stehen im Mittelpunkt des Kirchen- und Kapellenweges. Sie sind Blickfang, Orte der Ruhe und Stätten kleiner Kunstschätze auf dem Höchenschwander Berg.
Die Wanderkarte Höchenschwand und weiter Auskünfte erhalten Sie in der Tourist-Information Höchenschwand.
Tourist-Information Höchenschwad
Dr.Rudolf-Eberle Str. 3
79862 Höchenschwand
Tel.: 07672/48 18 0
Fax: 07672/48 18 10
info@hoechenschwand.de
www.hoechenschwand.de
www.ferien-suedschwarzwald.de