RouteWT 4 - Küssaburg Tour
Mittel
Von Rheinheim über Kadelburg nach Dangstetten. Bergauf nach Bechtersbohl bevor es nach Küßnach bergab nach Lienheim geht. Von Reckingen führt die Route wieder zurück nach Rheinheim.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegmarkierung
Beschreibung
Vom Startpunkt in Küssaberg - Rheinheim aus fährt man auf einem kurzen Stück Naturweg am Rhein entlang. Zahlreiche Grill- bzw. Rastplätze am Rheinufer laden zum Verweilen ein. In Kadelburg bietet sich die Möglichkeit mit einer historischen Gierseilfähre den Rhein zu überqueren. Weiter geht es von Kadelburg über Dangstetten nach Bechtersbohl. Für alle Burgenliebhaber ist hier der Abstecher zur Küssaburg ein absolutes Muss. Anschließend kann man die Abfahrt, mit wunderschönem Blick ins Rheintal genießen. In Reckingen bietet es sich an, die Radtour zur Abkühlung mit einem Besuch im Freibad zu verbinden, bevor der letzte Teil der Tour zurück nach Rheinheim ansteht.
Im Landkreis Waldshut gibt es 16 ausgeschilderte Rundradtouren. Alle RouteWT Touren sind mit einer eigenen Tourenplakette (oranges Quadrat) durchängig markiert. Alle Strecken werden auf Outdooractive ausführlich beschrieben. Sportler als auch Familien mit Kindern finden garantiert eine passende Route.
Autorentipp
Zahlreiche Grill-, Rastplätze am Rheinufer entlang des Radweges zum Verweilen ein.
Kombinieren Sie ihren Ausflug mit einem Besuch im Reckinger Freibad!
Wegbeschreibung
Vom Startpunk Gemeindezentrum Küssaberg fahren wir auf einem kurzen Stück Naturweg am Rhein entlang. Wir kommen unterhalb vom Champingplatz Hochrhein vorbei. Ein besonderes Highlight zum Übernachten bietet hier das Champingfass. Der geteerte Radweg führt nun zur Ortsmitte Kadelburg. Nun verläuft der Weg einmal auf der viel befahrenen Straße L161 durch den Ort, bis der Radweg auf den Wirtschaftsweg Eckau leitet. Diesem Weg folgt man bis zum Römerhof, einem sehr empfehlenswerten Restaurant in Dangstetten. Dort kreuzt man die Hauptsraße, nun folgt man dem Sankt Annaweg, der parallel zur Hauptsraße verläuft, bis zur Kirche. Hier fährt man nun auf der Ortsstraße bis zum Ortsende. Jetzt verläuft der Radweg wieder parallel zur Straße. Bald gibt es eine starke Steigung im Wegeverlauf, die auf den zweithöchsten Punkt der Rundtour, nach Bechterbohl führt. Etwa 100 Meter vom Radweg entfernt, kann man im Gasthof Hirschen Rast machen. Weiter geht es nun bis nach Küßnach. Hier kann man von der Tour abzweigen und zur Küssaburg hochfahren. In Küßnach beginnt der wohl anstrengenste Teil der Tour. Ein Teilstück führt, mit sehr starker Steigung bis zum höchstgelegenen Punkt der Rundtour, auf die Passhöhe in 567 Meter. Sobald diese Strecke geschafft ist, kann man die recht steile Abfahrt, mit wunderschönem Bilck ins Rheintal und auf die Viadukte der alten Eisenbahn genießen. Wir fahren auf der Ortsdurchfahrtstraße durch Lienheim. Das Restaurant Hirschen, welches direkt am Radweg liegt bietet einen gute Gelegenheit zum Einkehren. Am Ortsende geht es weiter auf unserem geteerten Radweg, am Rhein entlang, bis man schließlich Reckingen erreicht. Dort lädt das Gasthaus Rheintal mit Gartenwirtschaft zum Verweilen ein. Der Weg führt nun leicht aufwärts, bis der Radweg wieder parallel zur L161 nach Rheinheim weiter verläuft. Hier lässt es sich wunderbar von der Radtour bei einem Kuchen im Cafe Domino oder im Restaurant Engelsgarten ausruhen. Danach geht es wieder zum Startpunkt, dem Gemeindezentrum in Küssaberg zurück.
Ausrüstung
Gangrad mit 21 Gängen ist erfordelich, um die Steigungen gut zu meistern.
Führen Sie genügend Flüssigkeit mit sich mit.
Sicherheitshinweise
Immer mit Helm fahren und Achtung bei der rasanten Abfahrt von der Passhöhe Richtung Lienheim!
Weitere Informationen
Homepage der Gesamt-Gemeinde Küssaberg: www.kuessaberg.info