Stadt.Wald.Fluss. Große Kreisstadt-Radtour
Leicht
Diese Rundtour führt durch alle Ortsteile der Doppelstadt Waldshut-Tiengen. Von Waldshut über Eschbach, Gaiß, Oberalpfen, Waldkirch, Schmitzingen, Indlekofen, Gurtweil, Gutenburg, Aichen, Krenkingen, Detzeln, Breitenfeld, Tiengen und wieder nach Waldshut zurück.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Wir starten unsere Tour am Bahnhof von Waldshut und fahren nach den grünen Radschildern auf der Bismarckstraße in Richtung Altstadt/Stadtmitte. Nach dem Schaffhauser Tor biegen wir rechts in die Marienstraße ein und fahren über die Im Wallgraben Straße bis zum Viehmarktplatz. Dort weisen uns die Radschilder in Richtung Schmitzingen. Bei der Bushaltestelle radeln wir links auf dem Gehweg bis zum darauffolgenden Wegweiser. Dieser leitet uns in Richtung Bad Säckingen. An der nächsten Abzweigung radeln wir in Richtung Eschbach und fahren auf der Eschbacher Straße bis zum Wegweiser nach Gaiß in Höhe Ortsmitte von Eschbach. Hier verlassen wir den Radweg und fahren rechts auf die mäßig befahrene Haubrunnenstraße in Richtung Gaiß. Wir lassen Eschbach links unter uns. In Gaiß geht die Wingertstraße in die Ortsstraße über und wir fahren am Brunnen vorbei. Wir halten uns rechts und fahren in Richtung Ober- und Unteralpfen auf der Kleinzelglestraße bis zum Wegweiser nach Oberalpfen. Dort führt uns die Strecke erst durch den Wald und dann auf Feldwegen in Richtung Oberalpfen. Auf der Leiterbachstraße fahren wir in den Ort hinab und biegen an der Durchgangsstraße rechts in die Schwarzlandstraße ein. Kurz vor dem Ortsausgang, bei einer Lagerhalle biegen wir rechts ein und radeln auf dem Landwirtschaftsweg zur kleinen Feldkapelle hoch. Ein wunderschöner Ausblick auf Oberalpfen und die Höhen des Südschwarzwaldes im Norden wird uns geboten. Die Wanderschilder führen uns links in Richtung Waldkirch. Wir unterqueren die Bundestraße 500 biegen in die Tannholzstraße ein und fahren nach den Radwegweisern nach Waldkirch.
Vor dem Gasthaus Storchen biegen wir links in die Weidenstraße in Richtung Schmitzingen ab. Die mäßig befahrene Straße führt uns direkt nach Schmitzingen. Auf Höhe der Post, beim Standortschild „Schmitzingen“ überqueren wir die Waldkircher Straße und biegen links in die Sommertalstraße ein. Sie führt uns an einer kleinen Radwerkstatt vorbei in den Wald. Wenn wir aus dem Wald kommen biegen wir sofort links ab und fahren auf der Siedlerstraße in Richtung Aispel. Am Standort „Klosterweg“ fahren wir rechts in Richtung Indlekofen. Wir kommen an einem Modellflugplatz vorbei und biegen nach ca. 400 m rechts ab. Schon bald sehen wir die gelbe Wanderraute, die uns hinunter in Richtung Aispel weist. Am Ende der Straße, gegenüber des Gashauses Adler in Aispel fahren wir rechts auf die Obere Landstraße, in Richtung Haselbachwasserfall. Ein Abstecher bietet sich an. Der Wanderparkplatz des Wasserfalls befindet sich auf der linken Seite. Vorsicht beim Überqueren der viel befahrenen Straße ist geboten. Wir folgen der Gurtweilerstraße bis zum Kreisverkehr und nehmen die 3. Ausfahrt in Richtung Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf auf der Schlüchttalstraße. Bei der Brücke über die Schlücht biegen wir rechts ab nach Gutenburg. Wir folgen der Radbeschilderung durch den kleinen Ort. Diese führt uns auf die mäßig befahrene Landstraße nach Aichen. Wieder folgen wir der Radbeschilderung zur Kapelle St. Sebastian, die zu einer Rast mit Blick bis in die Schweizer Alpen bei gutem Wetter einlädt. Wir biegen rechts auf die Kreisstraße 6556 ab und radeln nach der Radbeschilderung durch Krenkingen. Die Straße führt uns hinab bis zur nächsten großen Kreuzung. Dort fahren wir rechts auf der Schlüchttalstraße nach Detzeln. Nach dem Ortsausgang radeln wir kurz auf einem Schotterweg und biegen nach dem Sportplatz rechts ab. Am Standort „Sportplatz Detzeln“ weisen uns die Wanderschilder links in Richtung Breitenfeld. Nach dem Anstieg durch ein Waldstück sehen wir bald Breitenfeld. Beim Standort „Breitenfeld Oberdorf“ radeln wir links durch Breitenfeld und auf der Breitenfelder Straße bis Tiengen hinab und fahren an der Kreuzung Breitenfelder- und Hauptstraße rechts auf die Hauptstraße. Kurz biegen wir links in die Heckerstraße und direkt wieder rechts in den Sulzerring ab. Die Radunterführung bringt uns in die Mecklenburger Straße und gleich darauf fahren wir rechts in die Ostpreußenstraße. Bei der Kreuzung Ostpreußen- und Wutachstraße fahren wir links und folgen der Radbeschilderung bis zur Stadthalle Tiengen und der historischen Holzbrücke über die Wutach. An der Stadthalle steht bei Bedarf ein RadService-Punkt. Wir radeln rechts auf dem Radweg in Richtung Waldshut. Auf Höhe Ettikon passieren wir die Radunterführung und fahren links auf dem Radweg weiter parallel zur Bundesstraße B 34 in Richtung Waldshut. An der Ampelanlage am Zoll überqueren wir die Konstanzer Straße auf dem markierten Radweg in das Gewerbegebiet Schmittenau und fahren in Richtung Freibad und Rheincamping. Zuerst auf der Rheinbrückenstraße, dann Koblenzer Straße und Jahnweg. Dort befindet sich ebenfalls ein RadService-Punkt und ein Schlauchomat. Das Freibad und der Minigolfplatz laden zu den Betriebszeiten auf einen Abstecher ein. Wir bleiben auf dem idyllischen Rheinuferweg bis zur Anlegestelle der Rheinfähre. Dort weisen uns die Radschilder rechts, die steile Zollstraße in Richtung Stadtmitte und Bahnhof Waldshut hinauf. Ein Abstecher in die historische Innenstadt für eine Stärkung oder auf den Mehrgenerationenplatz für einen schönen Blick über den Rhein bieten sich an. Über die Bismarckstraße gelangen wir zum Bahnhof, dem Ausgangsort dieser abwechslungsreichen Radrunde zurück.
Autorentipp
Haselbachwasserfall in Indlekofen
Vitibuckturm und Storchenturm in Tiengen
Historische Altstadt in Waldshut
Wegbeschreibung
• Waldshut Bahnhof, über den Viehmarktplatz, an Bushaltestelle links Radweg parallel der B500, danach Radweg bis Eschbach
• In Eschbach Ortsmitte Radweg verlassen und über Gemeindestraße - Panoramaweg - Hausbrunnenstraße - Wingertstraße nach Gaiß
• In Gaiß über Ortsstraße - Oberalpfener Straße - Leiterbachstraße nach Oberalpfen
• In Oberalpfen über Schwarzlandstraße, Feldkapelle, B500 unterqueren.
• Ab hier dem Radweg durch Waldkirch und nach Schmitzingen folgen
• In Schmitzingen Standort „Post“ links auf die Sommertalstraße abbiegen und über Siedlerstraße nach Aispel
• Über Obere und Untere Landstraße durch Indlekofen und über Indlekofer Straße nach Gurtweil Kreisverkehr
• 3.Ausfahrt in Richtung Grafenhausen/Ühlingen-Birkendorf in Gutenburg rechts abbiegen
• Radwegweisern bis Aichen, Krenkingen, Detzeln folgen
• Wegkreuzung Sportplatz in Detzeln, nach Wanderschildern bis Breitenfeld fahren
• Bei Rathaus Breitenfeld links in Richtung Tiengen fahren
• Kreuzung Breitenfelderstraße/Hauptstraße rechts, Heckerstraße links, Sulzerring rechts
• Radunterführung passieren, kurz auf Mecklenburger Straße, dann rechts auf Ostpreußenstraße, danach links in die Wutachstraße
• Radwegweisern folgen, bei Stadthalle Tiengen rechts abbiegen, bei historischer Holzbrücke rechts in Richtung Waldshut
- Bei Abzweigung Ettikon Radunterführung passieren, links halten in Richtung Waldshut
• Ampelanlage am Zoll Waldshut überqueren und in Richtung Freibad und Rheincamping radeln
• Bei der Schiffsanlegestelle rechts in die Zollstraße einbiegen und zum Ausgangsort am Bahnhof Waldshut zurück oder in die Innenstadt fahren
Ausrüstung
Entsprechend der Witterung anpassen.
Sicherheitshinweise
Um Achtsamkeit wird gebeten, da der Radweg teilweise auf der Straße entlang führt. Es sind nicht nur reine Radwege.
Verkehrstaugliches Zweirad und Fahrradhelm wird empfohlen.