Trekking im Wanderkreuz des Südens - Von Camp zu Camp in 4 Tagen
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
1. Etappe (16 km): Die Tour beginnt am Wanderparkplatz Ankenbühl bei Bernau-Weierle. Von dort wendet man sich nach Süden und wandert durch Bernau-Weierle Richtung Ibach-Mutterslehen (Wegzeichen gelbe Raute). Ab dem Wegweiserstandort "In den Bergen" erreicht man den Schluchtensteig, welchem man bis zum Klosterweiherhof Dachsberg folgt. Ab dort wendet man sich nach Süden und folgt dem Wegzeichen blaue und später gelbe Raute Richtung Wittenschwand und anschließend weiter Dorf auswärts bis zur Dachsberghalle/Schule. Dort trifft man auf den Albsteig Schwarzwald (Infotafel Albsteig Schwarzwald). Dem Albsteig Schwarzwald folgt man bis zum Bildsteinfelsen beim Goldenhof. Dort in der Nähe befindet sich das Trekking-Camp Felsenhalde.
2. Etappe (10 km): Man startet am Camp Feldsenhalde in nördliche Richtung nach Dachsberg Inner-Urberg und weiter zum Lehenkopf mit Aussichtsturm. Dort ist man dann bereits wieder auf dem Schluchtensteig angelangt. Weiter geht es talwärts nach St. Blasien. Durch den Ort hindurch, dem Schluchtensteig folgend, in Richtung Windbergwasserfall zum Camp Windberg.
3. Etappe (10 km): Vom Camp Windberg ein kurzes Stück zurück Richtung St. Blasien. Oberhalb des Windberg Wasserfalls jetzt auf dem Albsteig Schwarzwald direkt weiter bis zum Camp Steinbruch bei St. Blasien-Menzenschwand.
4. Etappe (14 km): Über das Große Spießhorn (1.349 m) und die Krunkelbachhütte führt der Weg über den Albsteig Schwarzwald zurück zum Parkplatz Ankenbühl . Alternativ kann man über den Bernauer Panoramaweg etwas abkürzen.
Ausrüstung
Ausführliche Ausrüstungstipps für eine Trekking-Tour sind hier zu finden