Über die Haslach in die Wutachschlucht
Schwer
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Schöne Bauwerke wie die Stallegger Brücke und das Kraftwerk Stallegg oder auch das Räuberschlössle, lassen die Tour spannend werden.
Einkehrmöglichkeit in der Schattenmühle
Wegbeschreibung
Von Bonndorf geht es mit dem Bus (Linie 7258) in Richtung Neustadt bis Haltestelle Kappel-Kirche. Nun folgen wir der Wanderwegsbeschilderung linkerhand bis zum Schilderstandpunkt "Brände" weiter der weiß-roten Route auf gelbem Untergrund an der Antoniuskapelle vorbei bis "Bei der Rauhalde" . Wiederum links führt die Stecke bis "Rauhalde", wo der Weg nach 2,5 km scharf rechts auf schmalem Pfad bergab in die Haslachschlucht führt. Vorbei am Rechenfelsen geht es weiter bis zur Haslachmündung, vorbei an "Wutachhalde" bis zur Rötenbachmündung. Dem Weg folgend bis "Ob der Reute" und weiter zur Stallegger Brücke, welche nicht überquert wird. Die Wanderung geht der Fliessrichtung der Wutach folgend zum Räuberschlössle und weiter bis zur Schattenmühle (Einkehrmöglichkeit). Rechts entlang der L170 überqueren wir mit Hilfe der Brücke die Wutach und gelangen über den Wanderparkplatz in die Lotenbachklamm. Nach ca. 1,5 km haben wir unser Ziel Lotenbrücke erreicht.
Nun geht es mit dem Linienbus nach Bonndorf zurück oder wir parken das Auto gleich am Wanderparkplatz Lotenbrücke und nehmen von dort den Linienbus (7258) zum Wanderstart Kappel-Kirche.
Ausrüstung
festes Schuhwerk mit Profilsohle, Wanderstöcke
Rucksackverpflegung
Sicherheitshinweise
Über die Wintermonate wird diese Wanderung nicht empfohlen, Glatteis, Erdrutsch
Nach langanhaltenem Starkregen wird die Schlucht ebenfalls nicht empfohlen, Erdrutschgefahr, sehr matschig und rutschig.