Waldshut-Tiengen: Durch den Aargau (CH) und am Hochrhein entlang
Mittel
Gleich hinter dem Rhein erheben sich die ersten sanften Hügel des Aargauischen Jura. Diese Tour führt Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Natur in zwei Ländern.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Diese Radtour führt durch verschiedene Ortschaften und hat einige Highlights zu bieten. Beim Start oder nach dem Ende kann gemütlich die Waldshuter Innenstadt, mit ihren historischen Stätten, entdeckt werden. Bei Bernau ist das große Kernkraftwerk kaum zu übersehen und durch einen kleinen Abstecher nach Leibstadt kann es direkt besucht werden. Auf Höhe Albbruck findet Sie nicht nur die Auinsel im Aubecken. Hier gibt es auch die Kiesenbacher Felsen, ein geologischer Skulpturengarten mit dunklen Wasserlöchern und tief eingeschnittenen Mini-Fjorden, sowie geheimnisvollen Steinritzen in den Felswändern. Außerdem erwartet Sie auf dem weiteren Weg, bei Klingnau, der Klingnauer Stausee, der zum Verweilen einlädt. Die Tour kann an verschiedenen Orten verkürzt werden.
Autorentipp
Naturfreunde können im Vogelschutzgebiet auf der Auinsel bei Albbruck eine Vielzahl an Vogelarten entdecken.
Wegbeschreibung
Nach dem Start am Bahnhof in Waldshut führt die Strecke vorbei an den Sehenswürdigkeiten von Waldshut hinunter an die Rheinpromenade. Immer entlang des gemächlich dahinfließenden Rheins führt der Weg rheinabwärts. Bei Dogern wird der Rhein überquert und die Schweiz und der Kanton Aargau erreicht. Nun führt der Weg auf der südlichen Rheinseite auf Schweizer Gebiet weiter. Immer wieder laden schöne Aussichtspunkte zum Verweilen ein. Beim kleinen Örtchen Rheinsulz biegt der Weg dann in Richtung der sanften Höhen des Aargauischen Jura ab, es wird anstrengender. Stetig steigend führt der Weg durch saftige Wälder und grüne Wiesenlandschaften und gleicht mit seinem Auf und Ab ein wenig einer kleinen Achterbahn. Immer wieder werden kleine, teils recht verschlafene Dörfchen passiert, immer wieder wechselt die Landschaft und gibt Panoramablicke frei. Kurz vor dem Örtchen Leuggern befindet sich eine Lourdesgrotte, die einen Besuch lohnt. Ab hier verläuft der Weg wieder ebenerdig. Bei Klingnau trifft der Weg dann auf den Klingnauer Stausee, ein Kleinod für alle Vogelfreunde. Am See und Aare entlang führt der Weg weiter bis zum Rhein zurück, der bei Koblenz schließlich wieder überquert wird. An der Rheinpromenade führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Gültigen Personalausweis nicht vergessen, da der Radweg auf deutscher, sowie auf schweizer Seite verläuft.
Sicherheitshinweise
Immer wieder müssen teilweise stark befahrene Straßen überquert werden. Hier bitte besonders vorsichtig sein. Teilweise verläuft der Radweg auf einem Weg, der auch von Fußgängern / Wanderern genutzt wird. Bitte achten Sie hier besonders auf andere Verkehrsteilnehmer.