Wehr: Walther-Weg im Lind
Leicht
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Beschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Alten Schloss in der Stadtmitte von Wehr, 345m, laufen wir in wenigen Schritten zur Waldstraße und nach rechts über die Wehra. Unmittelbar hinter der Brücke biegen wir links auf den Wehratalweg ein und befinden uns gleichzeitig auf dem Schluchtensteig, dem attraktiven 5-Sterne-Fernwanderweg, der über 119km von Stühlingen hierher in die Schlösserstadt führt. Entlang des Flusslaufs bummeln wir gemütlich weiter, passieren etliche Sportanlagen und wechseln bei der Minigolfanlage für wenige Meter auf die andere Flussseite. Nach abermaligem Queren der Wehra verabschieden wir uns hinter dem Schwimmbad vom Schluchtensteig und folgen der gelben Raute geradeaus zur nahen Kapelle St. Wolfgang, wo sich einst das das von Walther gegründete Kloster befand.
Auf der Todtmooser Straße geht es kurz nach links dann gleich wieder rechts hinauf zur Verzweigung am Forsthaus, 390m. Bei einer Naturschutztafel bleiben wir der gelben Raute geradeaus treu und wandern in mäßiger Steigung hinauf zum Abzweig Fischbühl, 455m. Weiter geradeaus und bald rechtshaltend führt die Route als attraktiver Waldpfad zum Wegpunkt In der Waid, 450m, wo wir die weiß-blaue Raute auf gelbem Grund treffen, die den Hochrhein-Höhenweg ausschildert. Mit ihr wandern wir am Meierhof vorbei die Hachbergstraße hinab, und biegen bald halbrechts auf einen Schotterweg ein, der uns zur Ruine Werrach leitet. Vom Aussichtspavillon, der auf zahlreichen Infotafeln die Stadtgeschichte von Wehr vermittelt, bietet sich ein hübscher Blick auf die Stadt. Zurück zum Hochrhein-Höhenweg und links über einen Pfad hinab, der als Sagenpfad vor allem für Familien mit Kindern attraktiv ist. Wir überqueren die Werrachstraße und gelangen über den Unteren Schloßweg zum Storchensteg und vor diesem rechts hinab zum Wehratalweg. Das bekannte Gelände vom Beginn führt uns schließlich zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.