Weihnachtsweg
Leicht
Vom 17. Dezember bis zum 6. Januar bieten wir – der Schwarzwaldverein, die katholische und die evangelische Kirche – gemeinsam einen Weihnachtsweg bei Görwihl mit 18 Stationen an.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Besucht den wunderschönen und besinnlichen Weihnachtsweg in Görwihl.
Ab dem 17. Dezember bis zum 6. Januar bieten der Schwarzwaldverein Görwihl, die katholische Kirche Hotzenwald und die evangelische Kirche Albbruck-Görwihl gemeinsam einen Weihnachtsweg, für Groß und Klein, mit 18 Stationen zum Erforschen und Erleben an.
Der Weg führt über einen Teil des neuen Rundwanderwegs „Görwihler Südtour“ und ist knapp drei Kilometer lang. Er beginnt beim Tennisplatz unterhalb der Hotzenwaldhalle, bei dem sich auch die erste Station befindet und endet kurz vor der „Schönen Aussicht“. Schöne rote Christbaumkugeln markieren den Weg, an den Stationen hängen helle Kugeln. Der Weihnachtsweg ist für Familien mit Kindern gedacht, aber auch große Besucher werden ihre Freude daran haben.
Die Stationen bestehen abwechslungsreich aus Geschichten, Ratespielen oder Labyrinthen, aus Geschicklichkeit oder einem Suchspiel. Zusätzlich hängt an jeder Station ein Tischtennisball mit einem Buchstaben.
Die Buchstaben ergeben zusammen einen Text. Bei der letzten Station ist die Lösung zu finden. Dort befindet sich auch eine Schatzkiste, in die man ein Geschenk für das Christkind legen kann. Und bevor man durch das Dorf zurück zum Ausgangspunkt wandert, wartet die „Schöne Aussicht“. Bei klarer Sicht wird man mit einem grandiosen Ausblick auf die Schweizer Alpen verwöhnt.
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt bei der Hotzenwaldhalle Görwihl. Dort befinden sich auch ausreichend Parkplätze. Los geht es Richtung Tennisplatz, dort befindet sich auch die erste Station, immer den roten Christbaumkugeln nach. Weiter geht es über einen Teil der Görwihler Südtour bis hinauf zu schönen Aussicht und von dort durch Görwihl wieder zurück zur Hotzenwaldhalle.
Ausrüstung
Bitte auf gutes Schuhwerk achten und entsprechend der Witterung kleiden. Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet.