Hintere Wühre
Görwihl. Die "Hintere Wühre" (bekannt als Forellenbach) ist ein im späten Mittelalter 2 km langer künstlich angelegter Wasserlauf.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Wuhr oder die Wühre fließt zwei Kilometer weit vom Höllbach nach Görwihl. Sie ist 0,30 bis 1,40 Meter breit und 0,20 bis 0,50 Meter tief.
Der Wasserlauf wurde im späten Mittelalter künstlich angelegt. Ihr Wasser trieb Mühlen und Sägen an, diente im Brandfall als Löschwasser - und der Bewässerung der Wiesen im Frühjahr. Durch die Feuchtigkeit bildete sich auf den Wiesen Moos, das mit der Wärme des Sommers zerfiel und als Dünger zurückblieb. Im Sommer nach dem ersten Schnitt wurden die Wiesen erneut bewässert, damit sie nicht austrockneten. Durch die im Wasser enthaltenen Mineralstoffe entstand ein weiterer Düngeeffekt.
Kontakt
Verwaltungsadresse
79733 Görwihl