Jugendhaus
Wehr. Die kommunale Stadtjugendpflege Wehr wie auch das Jugendhaus in Öflingen gibt es bereits seit 1985.
Beschreibung
Ohne Konsumzwang treffen sich hier Jugendliche und gehen ihren Interessen nach. Der offene Bereich stellt den Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl an Angeboten zur Verfügung: Internetcafé, Kicker, Billard, Brettspiele, Tonstudio, Fitness-, Fernseh- und Discoraum. Zu regelmäßigen Aktivitäten im offenen Bereich gehören auch: Billard-, Kickerturniere sowie Workshops. Im Sommer bietet die Außenanlage die Möglichkeit Tischtennis und Volleyball zu spielen, Skateboardrampen zu nutzen sowie Grillen und Feste zu feiern.
Internetcafé: Kinder und Jugendliche nutzen das Internetcafé als Treffpunkt, zur Freizeitgestaltung, zur Kommunikation und für schulische und ausbildungsbezogene Belange. Durch die
Betreuung bietet es für Mädchen und Jungen bei Bedarf eine erwachsene Ansprechperson. Seitens der Stadtjugendpflege hat das Internetcafé die Funktion eines Lernraumes und Informationspools. Jeden Mittwoch haben die Kinder und Jugendlichen kostenlosen Zugang zum Internet. In der übrigen Zeit wird pro Stunde 0,80 Cent berechnet.
Tonstudio: Hier werden die Grundlagen des Gesangs und Produktion von eigenen Liedern vermittelt.
Streetdance: Ein Angebot für Mädchen, die Spaß am Tanzen haben und Streetdance lieben.
Das Jugendhaus bietet Räume, in denen sie ungestört trainieren und ihre Choreographien selbst erarbeiten können.
Seit 2003 belegen die Mädchentanzgruppen vom Jugendhaus Wehr - Öflingen die besten Plätze bei regionalen und überregionalen Dance Contests.
Snowboard und Winterfreizeit: Die Mitarbeiter der Stadtjugendpflege vermitteln gemeinschaftlich grundlegende Kenntnisse in die Technik dieses Wintersports. In methodisch aufeinander abgestimmten Schritten lernen die Mädchen und Jungen in zwei Tagen selbständig snowboarden. Gefahren und Verletzungsrisiken werden verdeutlicht und Wege aufgezeigt, diese zu vermeiden.
Das Kinderferienprogramm: In der Zeit vom 1. bis zum 14. August bietet die Stadtjugendpflege jedes Jahr das Kinderferienprogramm an. Etwa 15 Vereine, Firmen und Organisationen aus Wehr und aus der Umgebung beteiligen sich jedes Jahr mit eigenen Programmpunkten. Es soll Kindern und Jugendlichen, die in den Sommerferien nicht in den Urlaub fahren die Möglichkeit bieten, die freie Zeit sinnvoll zu gestalten. Dabei übernimmt die Stadtjugendpflege die Koordination der jährlich mehr als 20 Veranstaltungen, an denen ca.200 Mädchen und Jungen teilnehmen.
Kontakt
Adresse
Jugendhaus Wehr
Weckstraße 2
79664 Wehr