Marienbrunnen
Der Marienbrunnen besteht aus einer rechteckigen Schale, die sich um das Eck des Hauses windet. Gleich wie beim Josefs-Brunnen steht hier eine Säule mit Voluten- und Maskenkapitell. Darauf steht eine Marienstatue.
Beschreibung
Der „Marien-Brunnen“, auch „Unterer Brunnen“ genannt, wird bereits im 17. Jahrhundert erwähnt. Laut dieser Quelle seien im Jahr 1415 Angreifer bis zu diesem Brunnen vorgedrungen, konnten aber wieder aus Tiengen vertrieben werden. Genau wie beim „Oberen Brunnen“, heute dem „Josephs-Brunnen“, stammte die erste Brunnenfigur aus Holz aus dem Jahre 1723. Darauf folgte 1735 eine neue Figur des Bildhauers Joseph Dietsche. Aufgrund der starken Verwitterung der Sandsteinfigur wurde sie in den 1920er Jahren durch eine von August Gremper angefertigte Kopie aus wiederstandfähigem Kalkstein ersetzt. Maria wird dargestellt mit Strahlenkrone, auf der Weltkugel mit Schlange stehend.
Kontakt
Adresse
Hauptstraße
79761 Waldshut-Tiengen