Nordic-Walking-Zentrum Höchenschwand
Höchenschwand. Trendsportart mit Gesundheitsaspekten und Trainingseffekten.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Rund um den heilklimatischen Kurort Höchenschwand bestehen drei beschilderte Nordic Walking Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ausgangspunkt der drei Nordic Walking-Touren in Höchenschwand ist das Haus des Gastes.
Nordic Walking-Touren
Loipenhaus-Runde
Unabhängig von Kondition und Fitness bietet die Loipenhaus-Runde auch für Nordic Walking Anfänger einen guten Einstieg.
Länge: 3,2 km
Schwierigkeit: leicht
Dreherhäusleweiher-Tour
Mittelschwere Nordic-Walking Tour zum romantisch gelegenen Dreherhäusleweiher.
Länge: 6 km
Schwierigkeit: mittel
Taubach-Runde
Anspruchsvolle Nordic-Walking Tour von Höchenschwand nach Häusern.
Länge: 8 km
Schwierigkeit: schwer
Stöckeverleih
Für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Walker bietet die Tourist-Information Höchenschwand Stöckeverleih an.
Kontakt
Eine sehr gute Infrastruktur mit Sport-, Freizeit- und Kureinrichtungen sowie abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme lassen keine Langeweile aufkommen. Gro\u00dfe und Kleine G\u00e4ste k\u00f6nnen hier aus dem vollen Leistungsspektrum der Themen Erholung, Gesundheit, Wellness, Sport, Abenteuer, Spa\u00df und Naturerlebnis sch\u00f6pfen.<\/p>\n
Einzigartig im Schwarzwald ist das Natursportzentrum H\u00f6chenschwand mit Tennishalle, Tennisfreipl\u00e4tzen, Sauna & Fitness SPA, Aussichts- und Kletterturm, Rasensportplatz, Waldsportpfad und der Teamwelt mit attraktiven In- und Outdoor-Aktivit\u00e4ten f\u00fcr Gruppen, Tagungen und Seminare. Au\u00dferdem befindet sich dort ein herrlich gelegener Wohnmobil-Stellplatz. Von hier aus kann man den gesamten H\u00f6chenschwander-Berg zu Fu\u00df erleben, denn so gut wie alle Wanderwege streifen das Natursportzentrum. Ob es nun der Schinkenweg, die sechs Heilklima-Wanderwege oder der Kirchen- und Kapellenweg ist. F\u00fcr Familien wurde 2017 der neue Wolfspfad einrichtet - ein Spazierwanderweg mit ca. vier Kilometern und zahlreichen unterhaltsamen und sehr informativen Stationen zu einem altbekannten und vielleicht bald wieder heimischen Schwarzwaldbewohner - dem Wolf.<\/p>\n