Privatpraxis Dr.med. Wulf Gisevius
HÖCHENSCHWAND. Die Privatpraxis Dr. med. Wulf Gisevius hat ihren Sitz in Heppenschwand.
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Der Leistungsumfang der Praxis sieht wie folgt aus:
- Allgemeinärztliche Tätigkeit (incl. EKG, Lungenfunktion, Labor und Hausbesuche)
- Klassische Homöopathie
- Akupunktur
- Kneipp-Therapie bestehend aus den 5 Behandlungssäulen Hydrotherapie, Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Phytotherapie, Ordnungstherapie
- Biologische Krebstherapie
- Eigenblutbehandlung
- Vitamin-Aufbaubehandlung
- ärztlich geleitetes Heilfasten nach Buchinger
- Raucherentwöhnung
- Gesprächstherapie
- gesundes Altern: Well-Aging
- Lichttherapie
- Entspannungsverfahren
- Chirotherapie
An Wochenenden ist die Praxis bei akuten Problemen auch erreichbar.
Bildquelle: http://www.praxis-gisevius.de/allgemeinmedizin-schwarzwald.html
Kontakt
Eine sehr gute Infrastruktur mit Sport-, Freizeit- und Kureinrichtungen sowie abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme lassen keine Langeweile aufkommen. Gro\u00dfe und Kleine G\u00e4ste k\u00f6nnen hier aus dem vollen Leistungsspektrum der Themen Erholung, Gesundheit, Wellness, Sport, Abenteuer, Spa\u00df und Naturerlebnis sch\u00f6pfen.<\/p>\n
Einzigartig im Schwarzwald ist das Natursportzentrum H\u00f6chenschwand mit Tennishalle, Tennisfreipl\u00e4tzen, Sauna & Fitness SPA, Aussichts- und Kletterturm, Rasensportplatz, Waldsportpfad und der Teamwelt mit attraktiven In- und Outdoor-Aktivit\u00e4ten f\u00fcr Gruppen, Tagungen und Seminare. Au\u00dferdem befindet sich dort ein herrlich gelegener Wohnmobil-Stellplatz. Von hier aus kann man den gesamten H\u00f6chenschwander-Berg zu Fu\u00df erleben, denn so gut wie alle Wanderwege streifen das Natursportzentrum. Ob es nun der Schinkenweg, die sechs Heilklima-Wanderwege oder der Kirchen- und Kapellenweg ist. F\u00fcr Familien wurde 2017 der neue Wolfspfad einrichtet - ein Spazierwanderweg mit ca. vier Kilometern und zahlreichen unterhaltsamen und sehr informativen Stationen zu einem altbekannten und vielleicht bald wieder heimischen Schwarzwaldbewohner - dem Wolf.<\/p>\n