Durch die Reben des Ölbergs zur Ruine Weißwasserstelz
Leicht
Die abwechslungsreiche Wanderung führt von der Ortsmitte der Gemeinde Hohentengen durch die Reben des südlichsten Weingutes Deutschlands dem Engelhof. Von dort hat man eine schöne Aussicht über den Rhein auf das mittelalterliche Städtchen Kaiserstuhl. Ein privates Rehgehege bietet Informationen zu diesen Tieren. Zurück führt die Tour über die Ruine Weißwasserstelz (mit Einkehrmöglichkeit) am Rheinufer entlang zum Schloss Rötteln (Privatbesitz) und weiter bis zum Hohentengener Campingplatz mit Schwimmbad. Nach kurzem Anstieg sind wir in wenigen Minuten wieder am Startpunkt in der Ortsmitte. Ein geländegängiger Kinderwagen oder eine Trage für die Kinder ist hilfreich, da der Weg am Rhein teilweise sehr eng ist.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Die Wanderung beginnt am Wegweiserstandort Rathaus in Richtung Ruine Weißwasserstelz. Immer der gelben Raute folgend über die Kirchstraße und Hansengelstraße. Sobald der geteerte Teil der Straße endet, gehen wir auf schönem Wiesenweg nach rechts bis zum Damhirschgehege und weiter bis zum Tor des Weinbergs, wo auch diverse Infotafeln auf die Tiere hinweisen. Siehe auch gelbe Raute und Schild "Öffentlicher Weg". Durch den Rebhang des "Ölbergs" (während der Weinlese gesperrt) mit schönem Blick auf das Weingut Engelhof geht es nach dem Tor über Wiesen zum Weilergraben. Diesen umgehen wir nach links zur Landstraße, die wir überqueren. Nun geht es rechts wenige Meter auf dem Fuß- und Fahrradweg entlang der Landstrasse über die Brücke. Dann mit der gelben Raute gut markiert durch die Häuser des winzigen Ortsteils Guggenmühle zum Standort Ruine Weißwasserstelz. (Einkehrmöglichkeit). Die Ruine befindet sich oberhalb des Wegweisers und ist in wenigen Schritten erreicht.
Von dort gehen wir Richtung Hohentengen über die kleine Brücke die über den Weilergraben-Bach führt. Wir befinden uns jetzt auf einem der schönsten Plätze am Hochrhein der in den Sommermonaten auch als natürlicher Liege- und Badeplatz genutzt wird. Am Rheinufer entlang wandern wir bis zur Kläranlage. Diese umgehen wir, wie auch den anschließendem Park von Schloss Rötteln der sich in Privatbesitz befindet. Kurz vor dem Schloss wird der Weg wildromantisch und wir stehen nach wenigen Schritten an der Rheinbrücke mit eindrucksvollem Blick auf Schloss Rötteln und das mittelalterliche Städtchen Kaiserstuhl. Vom Standort Schloss Rötteln führt uns der Weg weiter am Rheinufer entlang bis zum Schwimmbad und Campingplatz Hohentengen. (Während der Badesaison Einkehrmöglichkeit) Von dort folgen wir dem Sträßchen hinauf in den Ortskern wo man in der örtlichen Gastronomie die Wanderung gemütlich ausklingen lassen kann.
Autorentipp
Ausrüstung
Für kleine Kinder ein geländetauglicher Kinderwagen oder eine Trage.