Höchenschwand: 11-Dörfer-Weg
Mittel
Der 11-Dörfer-Weg besteht aus vier Etappen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Der 11-Dörfer-Weg verbindet im Wechsel zwischen Feld, Wald und Ortschaften die 11 Dörfer des Höchenschwander Berges. Zusammen bilden sie die Gemeinde Höchenschwand. Hier wird größtenteils auf den historischen Ortsverbindungswegen gewandert und so wird Naturerlebnis und Geschichte auf einmal erlebt.
Der besondere Reiz dieses rund 17 km langen Wanderweges besteht einerseits in seiner geographischen Lage auf einem Südplateau im Hochschwarzwald in 700 bis 1000 m Höhe und andererseits in der abwechslungsreichen Streckenführung durch Wald, Feld und Dörfer.
Wegbeschreibung
1. Etappe: Wanderparkplatz "neuer Friedhof"- Kreuzstein - Strittberg (2,5 km)
Dem parallel zur Kreisstraße verlaufenden Rad-/Gehweg in östlicher Richtung bis zum Kreuzstein folgen. Nach ca. 200 m leicht nach rechts abbiegen und dann durch einen hohen Fichtenwald parallel zur Kreisstraße Richtung Strittberg weiterwandern.
Sobald der Wald verlassen wurde, wandern auf dem parallel zur Kreisstraße angelegten Fußweg nach Strittberg.
2. Etappe: Strittberg - Segalen - Ellmenegg - Attlisberg (4,5 km)
Vom Strittberger Oberdorf führt der Weg über den Dorfplatz ins Unterdorf.Beim letzten Haus auf der rechten Seite rechts abbiegen. Nachdem Strittberg verlassen wurde, führt der Weg erneut in ein Waldstück. Nun geht es weiter abwärts, bis zum Erreichen des Mühlebachs und diesen überqueren. Der Weg steigt schräg am Osthang des Mühlebachtales empor. Vom Segaler Kreuz aus geht es dann auf dem asphaltierten Weg abwärts weiter, an der ehemaligen Sandgrube links abbiegen.
Im Dorf zweigt der 11-Dörfer-Weg nach rechts ab. Weiter in Richtung Ellmenegg.
Auf dem Waldweg „Salzbachtal“ geht es zum Ortsteil Ellmenegg. Nach ca. 100 Metern erreicht man das Dorf. Durchquert wird das Dorf auf der Dorfstraße in nördlicher Richtung. Am Ortsende geht es links auf einen historischen Pfad von Ellmenegg nach Attlisberg.
3. Etappe: Attlisberg - Unterweschnegg - Tiefenhäusern (5,6 km)
Von Attlisberg führt der Hauptweg ins Aubachtal. Gefolgt wird dem Kirchweg.
Danach erreicht man Unterweschnegg. Der 11-Dörfer-Weg führt durch das Dorf weiter nach Süden. Nun geht es talwärts dem tiefsten Punkt des 11-Dörfer-Weges entgegen.
Angekommen am tiefsten Punkt der Wanderung, ca. 720 m. ü. NN, liegt nun ein kontinuierlicher Anstieg von ca. 180 Höhenmetern vor dem Wanderer.
Nach der Überquerung des Aubaches und einem kurzen Wegstück gelangt man nach Tiefenhäusern.
4. Etappe: Tiefenhäusern - Oberweschnegg - Frohnschwand - Heppenschwand - Wanderparkplatz "neuer Friedhof" (4,9 km)
Tiefenhäusern wird in östlicher Richtung nach dem alten Schulhaus rechts verlassen, links hinunter gelangt man zum Waldrand. Nach kurzem, steilen Anstieg überquert man erneut den Aubach und steigen sogleich bergauf, um danach den Weiler Oberweschnegg zu erreichen. Der 11-Dörfer-Weg führt dann in nördlicher Richtung durch das Dorf und weiter auf gut befestigten Feldwegen nach Frohnschwand. Entlang auf der alten Kreisstraße gelangt man nach Heppenschwand.
Der 11-Dörfer-Weg führt durch Heppenschwand und auch durch das Neubaugebiet hinauf zum Sonnenweg. Auf den letzten Metern bis zum Ausgangspunkt kommt der Wanderer am neuen Friedhof vorbei und gelangt zum Wanderparkplatz am neuen Friedhof.
Folgende Abkürzungsmöglichkeiten bestehen:
Ab Strittberg in Richtung Amrigschwand. Von Amrigschwand über die Straße Richtung Attlisberg.
Ab Attlisberg Richtung Heppenschwand.
Ausrüstung
feste Wanderschuhe, Kleidung entsprechend den Witterungsverhältnissen