RouteWT 1 - Rhein-Wälder-Tour
Schwer
Rundtour von Bad Säckingen über Wallbach und Wehr-Brennet. Bergauf durch die Ortschaft Günnenbach und Jungholz, bevor eine lange Abfahrt zurück nach Bad Säckingen ansteht.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Im Landkreis Waldshut gibt es 16 ausgeschilderte Rundradtouren. Alle RouteWT Touren sind mit einer eigenen Tourenplakette (oranges Quadrat) durchängig markiert. Alle Strecken werden auf Outdooractive beschrieben. Sportler als auch Familien mit Kindern finden garantiert eine passende Route.
Autorentipp
Das Hochrheinmuseum Schloss Schönau bietet Ihnen die Möglichkeit, interessante Sammlungen wie die bedeutendste Trompetersammlung Europas zu bestaunen.
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour in der Trompeterstadt Bad Säckingen. Von der Austraße biegen wir links auf Aufeld ab, damit wir den Rheintal Radweg Richtung Wehr-Brennet folgen können. Mit herrlichem Blick auf den Rhein und dem leicht wehenden Wind fährt das Rad wie von selbst. Nach etwa 7,5 km erreichen wir Brennet und folgen der Rötelbachstraße und Riedstraße auf die Bergseestraße. Nun spornen wir unseren sportlichen Ehrgeiz an, um die notwendigen Höhenmeter über Günnenbach nach Jungholz zu überwinden. Die kurvenreiche Straße macht die steile Fahrt bergauf interessant und abwechslungsreich. Umgeben von Schwarzwaldtannen können wir die Natur und die frische Luft besonders genießen. Eine Möglichkeit zur Rast bietet sich beim Solfelsen nahe dem Weiler Jungholz. Der Solfelsen besteht aus Albtal-Granit und ist seit 1950 als Naturdenkmal registriert. Nun folgen wir der Straße "Am Eggberg" über Egg auf die Bergseestraße nach Rippolingen hinab. Wir spüren den Windhauch zwischen rasanten Abfahrten in Richtung Rheintal. In Rippolingen folgen wir kurz der L152 auf die Kapellenstraße, ehe uns die Talstraße durch schattige Waldstückige nach Obersäckingen runter führt. Hier müssen wir die vielbefahrene B34 überqueren, damit uns die Heinrich-Hübsch-Straße auf den Murger Weg bringt. Der letzte Kilometer zum Ausgangspunkt in Bad Säckingen führt parallel zum Rhein entlang.
Ausrüstung
Bitte denken Sie daran, dass es in den Höhenlagen kühler sein kann und Sie deshalb eine Wind- und Wetterjacke immer im Gepäck haben sollten. Ausreichend zu Trinken ist ebenfalls sehr wichtig, da die Einkehrmöglichkeiten auf der Streckenmitte begrenzt sind.
Sicherheitshinweise
Bitte denken Sie daran immer einen Helm zu tragen.