Waldshut-Tiengen: "Stadt.Wald.Fluss."-Tour: Durchatmen
Mittel
Die "Durchatmen"-Tour ist genau das Richtige, wenn man auf der Suche nach einer etwas kürzeren Route durch wundervolle ruhige Natur ist und dabei trotzdem etwas erleben möchte. Mit dem Haselbach-Wasserfall hat diese Wanderung gleich am Anfang ein großes Highlight zu bieten. Aus 14 Metern Höhe stürzt hier der Haselbach über einen Felsvorsprung in den tiefen Kessel hinab. Inmitten des ruhigen Waldes geht es am Haselbach entlang, bis der leichte Aufstieg durch Indlekofen hindurch ansteht. Oberhalb von Indlekofen erstrecken sich dann wunderbare Wiesen über die Ebene. Auf dem weiteren Weg hat man immer wieder fantastische Ausblicke auf die umliegenden Ortschaften (Weilheim, Indlekofen, Aispel, Rohr, Waldkirch, Schmitzingen) und bis hinunter auf den Rhein bei Waldshut. Unterwegs bieten zahlreiche Bänke die Möglichkeit, eine Verschnaufpause einzulegen, gemütlich zu vespern oder einfach nur die Umgebung zu genießen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Beschreibung
Die Umsetzung unserer vier "Stadt. Wald. Fluss."-Touren ("Doppelpack", "Entschleunigen", "Fernblicken" und "Durchatmen") wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Der Schwarzwaldverein betreut mit sehr viel Engagement unsere schönen Wanderwege. Diese sind gekennzeichnet mit dem Stadtlogo und dem jeweiligen Tourentitel. Unterwegs leiten die Routen des Schwarzwaldvereins sicher von Wegweiser zu Wegweiser. Ein Erklär-Video zur Wegemarkierung finden Sie hier: https://www.schwarzwaldverein....
Autorentipp
Die Kapelle St. Joseph in Indlekofen überzeugt mit ihrer wunderschönen Schlichtheit. Werfen Sie einen Blick hinein!
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour beim Wanderparkplatz zwischen Indlekofen und Aispel und folgen den Wegweisern zum Haselbach-Wasserfall. Über einen schmalen, teils steilen Waldpfad steigen wir hinab und kommen schnell zum Wasserfall. Hier stürzt der Haselbach über einen Felsvorsprung 14 Meter in die Tiefe in seinen Kessel. Nach der ersten Brücke direkt beim Wasserfall wandern wir den Pfad bergab, überqueren eine zweite Brücke und marschieren nun am rechten Ufer des Haselbachs entlang. Wir erreichen einen breiten Schotter-/Naturweg. Weiter geht es am Haselbach entlang dem Zeichen des Mittelweges (Rote Raute mit weißem Mittelstrich) folgend. Bald taucht auf der linken Seite ein kleines Kraftwerk der Schluchsee-Werke auf. Hier können wir über die kleine Brücke laufen und dem schmalen Pfad am linken Haselbachufer folgen oder auf dem breiten Feldweg bleiben. Beide Wege führen bald wieder zusammen. Nach kurzer Zeit, immer noch auf dem Mittelweg in Richtung Indlekofen, kommen wir aus dem Wald hinaus auf eine schmale asphaltierte Straße, dem "Haselbachweg". Bergauf im Ort Indlekofen angekommen, überqueren wir die "Untere Landstraße", folgen ihr ein kurzes Stück und nehmen dann die Abzweigung in den "Wildparkweg". Wir kommen an der Kapelle St. Joseph vorbei, bleiben auf dem „Wildparkweg“ und erreichen bald den Wegweiser "Indlekofen 540m". Hier verlassen wir den Mittelweg und halten uns ab sofort an die gelbe Raute in Richtung "Sprünglenbuck" / "Schmitzingen". Bald biegen wir in die Siedlerstraße nach links/bergauf ein und folgen ihr beim nächsten Abzweig nach rechts. Ab hier geht es ein längeres Stück geradeaus bergauf, und wir können fantastische Ausblicke auf Indlekofen und die dahinter liegenden Ortschaften Aispel und Rohr genießen. Bei einem Blick über die Schulter sehen wir in östlicher Richtung nach Weilheim. An der nächsten Abzweigung, am Standort "Sprünglenbuck 630m", wählen wir den steilen Weg geradeaus den Berg hinauf. Wir folgen zunächst dem Pfad nach rechts. Schon bald erkennen wir ein Hinweisschild "Wasserschutzgebiet", auf dem wir auch die gelbe Raute finden. Sie führt uns über den Feldweg nach links in den Wald. Am Waldrand erkennen wir auch gleich wieder die gelbe Raute. Wir spazieren auf dem Waldweg und genießen die ruhige Natur und wunderbare weite Wiesen. Am Wegweiser "Langeziel 700m" kreuzen wir den Wolfssteig, der von Höchenschwand nach Waldshut führt. Wir wandern weiter in Richtung Schmitzingen immer der gelben Raute nach. Bald erreichen wir den Standort "Pfannenstiel 670m". Von hier hat man eine herrliche Aussicht ins Tal, auf den Rhein bis hin zu den Schweizer Alpen. In nördlicher Richtung sehen wir die Ortschaft Waldkirch mit ihrer imposanten Kirche. Ruhebänke sind vorhanden. Ein idealer Platz für eine Vesperpause. Unsere Wanderung führt uns weiter bergab in Richtung Schmitzingen. In der nächsten scharfen Rechtskurve biegen wir links auf einen Feldweg ein und folgen den gelben Rauten bis zum Standort „Sommertal“ (580m). Dort laufen wir links und kommen direkt am B&B „Vogelhüsli“ vorbei, wo man Räumlichkeiten für private Feiern oder Seminare anmieten kann. Wir marschieren bergauf in den Wald hinein. Nach kurzer Zeit wechselt der Weg wieder auf Schotter und sogleich sind wir auch wieder aus dem Wald hinaus. Ein zweites Mal kreuzen wir den Wolfssteig und gehen am Wegweiser "Indlekofener Feld 672m" in Richtung "Sprünglenbuck" / "Indlekofen". Wir streifen am Flugplatz des Modellflugvereins Hungerberg vorbei. Der Schotterweg führt uns über das weite Feld mit wunderbarem Fernblick weiter in Richtung Indlekofen. An der nächsten Abzweigung halten wir uns rechts und stoßen wieder auf einen asphaltierten Weg. Die gelbe Raute leitet uns nach links bergab. Hier genießen wir einen wunderbaren Ausblick bevor wir in den lichten Wald eintauchen. Weiter talwärts kommen wir an einem schönen Kreuz vorbei und gelangen nochmals an die Kreuzung am Standort "Sprünglenbuck 630m". Wir folgen dem Schild in Richtung Haselbachwasserfall und nähern uns dem Standort "Aispel 585m" gegenüber dem Gasthaus „Adler“. Zu bestimmten Zeiten ist hier eine Einkehr möglich (informieren Sie sich im Voraus über die Öffnungszeiten!). Noch ein kurzes Stück an der Straße entlang und wir erreichen unseren Ausgangspunkt, den Wanderparkplatz am Wasserfall. Von hier können wir noch einmal einen abschließenden Blick ins Haselbachtal genießen.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggfs. Rucksackverpflegung.
Sicherheitshinweise
Der Abstieg zum Haselbach-Wasserfall gleich am Anfang der Tour führt über einen schmalen, steilen Waldpfad. Nach Regenfällen kann es hier rutschig sein, festes Schuhwerk mit gutem Profil ist hier von Vorteil.