Krimidinner: "Mord und Schokoladenpudding"
Ein humoristisches Krimidinner in vier Gängen und einer Prise schwarzer Humor gespielt vom Kultur- und Theaterverein Zeitschleuse e.V. im Gasthaus Kreuz in Riedern a.W.
Veranstaltungsdetails
Wir tasten uns an etwas ganz Neues heran:
Lecker Essen und Trinken und gleichzeitig unterhalten werden… Das ist im kommenden Herbst/Winter möglich. Stefan Gromann vom Gasthaus Kreuz in Riedern a.W. kocht für Sie ein delikates 4-Gänge-Menü und wir unterhalten Sie mit einem humoristischen Krimi zum Mitraten. Auf der Suche nach dem Mörder wird es auch Musik und Gesang geben. Freuen Sie sich auf einen schönen und besonderen Abend für Leib und Seele.
4-Gänge-Menü
Leckerer Hausaperitif
***
Feldsalat mit hausgeräucherter Entenbrust
***
Cremesüpple vom Muskatkürbis
***
Medaillons vom Schweinefilet mit cremigem Gemüse und Knöpfle
***
Feines Dessert mit Schokoladenpudding
Vegetarische Alternative
Leckerer Hausaperitif
***
Feldsalat mit Birnenwürfel und Parmesanspänen
***
Cremesüpple vom Muskatkürbis
***
Tomaten-Mozzarella-Maultäschle mit geschmortem Gemüse
***
Feines Dessert mit Schokoladenpudding
Zur Geschichte:
Der wohlhabende Fabrikant Albert von Meisenstein lädt zu seinem achtzigsten Geburtstag, bei dem gleichzeitig sein Lebenswerk gewürdigt werden soll. Er selbst hat weder Frau noch Kinder und seine nächsten Verwandten sind Nichten und Neffen, die von seiner verstorbenen Schwester und seinem ebenfalls verstorbenen Bruder stammen. Insgeheim erhofft sich jeder der Beteiligten von Onkel Albert im Testament bedacht zu werden und natürlich auch, dass dieser nicht ewig lebt.
Das Leben auf großem Fuß, aber mit einem zu kleinen Geldbeutel, zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der Meisenstein-Nachkommen.
Zu seinem Jubeltag sind die Verwandten, Freunde und guten Geschäftspartner von Albert von Meisenstein geladen. Selbstverständlich weiß jeder der Beteiligten, dass der Fabrikant sich noch nie hat lumpen lassen, alle freuen sich auf ein wunderbares Fest mit vielen Leckereien und Besonderheiten.
- Wir spielen das Stück in den 70er/80er Jahren. Wer möchte darf sich dementsprechend kleiden.
- Text: Hans Schimmel, Theaterverlag
Unsere Regisseurin Corinna Vogt:
Als Regisseurin freu ich mich über neue Herausforderungen, die sowohl meine eigene kreative Entwicklung als auch die meiner Ensemblemitglieder fördern.
Unsere talentierten Schauspieler, sieben an der Zahl, bewegen sich bei dieser Inszenierung zwischen Ihnen, liebe Gäste, agieren direkt vor Ihnen und entfalten die Handlung auf humorvolle Weise. Sie werden Teil der Geschichte sein und hautnah miterleben, wie unsere Charaktere Sie zum Lachen bringen und in eine Welt voller Spaß und Spannung entführen.
Unser Ziel ist es, eine entspannte und fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Mit komödiantischen Elementen, überraschenden Wendungen und charmanten Charakteren wollen wir Ihnen Unterhaltung und gute Laune bieten.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Ticket
empfohlen
weitere Infos